1. Wer ist der Verantwortliche für Ihre Daten?
LOWCOST TECHNOLOGY S.L.U
B67677278
AVDA. CORTES VALENCIANAS 39, GEMINIS CENTER GEBÄUDE, ETAGE 1, 46015 – VALENCIA, VALENCIA
603527942
protecciondatos@fitnesstech.es
2. Welche Art von Daten haben wir über Sie und wie haben wir diese erhalten?
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Kunden und Lieferanten verarbeiten, sind:
I. Identifikationsdaten
II. Post- oder elektronische Adressen
III. Kommerzielle Informationen
IV. Wirtschafts- und Transaktionsdaten
V. Navigationsdaten
GESEHEN. Besonders geschützte Daten: Gesundheit, bei Mitarbeitern.
VII. Bild/Stimme.
VIII. Geolocation-Daten.
Alle oben genannten Daten haben wir direkt von Ihnen durch die Vorlage eines kommerziellen Angebots, eines Vertragsvorschlags usw. erhalten. oder über Ihr Unternehmen, indem Sie uns Identifikationsdaten und andere Informationen zur Verfügung stellen, die zur Erfüllung des Zwecks des Vertragsverhältnisses zwischen den Parteien erforderlich sind. Es obliegt Ihnen oder Ihrem Unternehmen, uns im Falle einer Änderung aktualisierte Daten zur Verfügung zu stellen.
3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten die uns von Interessenten zur Verfügung gestellten Daten, um verschiedene Aktivitäten zu verwalten, die sich aus spezifischen Verfahren in den Bereichen Verkauf, Kundendienst, Lieferantenmanagement, Qualität der Dienstleistungen usw. ergeben. Auf diese Weise verwenden wir Ihre Daten, um eine der folgenden Aktionen durchzuführen:
- Bereitstellung der angeforderten Dienstleistungen oder Lieferung des gekauften Produkts.
- Senden der von uns angeforderten Informationen über das Kontaktformular auf unserer Website oder über andere Kontaktmöglichkeiten mit unserem Unternehmen,
- Bieten Sie potenziellen Kunden und unseren Kunden Angebote für Produkte und Dienstleistungen an, die für sie von Interesse sind.
- Führen Sie die administrative, steuerliche und buchhalterische Verwaltung unserer Kunden und/oder Lieferanten durch,
- Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, Marktstudien etc. um Ihnen die am besten geeigneten Angebote und eine optimierte Servicequalität usw. anbieten zu können.
Zur Erfüllung dieser Zwecke können elektronische Mittel wie E-Mail, WhatsApp usw. genutzt werden.
4. Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
Personenbezogene Daten von natürlichen Personen, die mit potenziellen Kunden, Klienten und Lieferanten in Verbindung stehen und die wir über die verschiedenen Kontaktformulare und/oder Informationssammlungen erfassen (gegebenenfalls auch über Cookies erfasste Daten), werden so lange aufbewahrt, bis ihre Daten gelöscht werden durch den Interessenten. Die von unseren Kunden und Lieferanten bereitgestellten Daten werden so lange aufbewahrt, wie die Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien aufrechterhalten wird, wobei in jedem Fall die gesetzlichen Mindestaufbewahrungsfristen je nach Fall einzuhalten sind.
Arbeitnehmerdaten werden so lange aufbewahrt, wie das Beschäftigungsverhältnis aufrechterhalten wird und in jedem Fall, wie es die Arbeitsgesetzgebung zu diesem Zweck vorschreibt.
Im Falle von Bildern, die mit dem Videoüberwachungssystem aufgenommen wurden, beträgt ihre Aufbewahrungsfrist gemäß den Bestimmungen von Artikel 22.3 des LOPDGDD, es sei denn, sie müssen zur Übermittlung an die zuständigen Behörden aufbewahrt werden.
In jedem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufbewahren, der angemessenerweise erforderlich ist, um auf auftretende Fragen zu antworten oder Probleme zu lösen, Verbesserungen vorzunehmen, neue Dienste zu aktivieren und die Anforderungen der geltenden Gesetzgebung zu erfüllen. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren, auch nachdem Sie unsere Produkte oder diese Website nicht mehr nutzen. Nach diesem Zeitraum werden Ihre personenbezogenen Daten aus allen unseren Systemen gelöscht.
5. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten?
Je nach Art der Datenverarbeitung sind die folgenden Legitimationsgrundlagen:
BEHANDLUNG |
GRUNDLAGE DER LEGITIMATION |
Rechnungsführung: Abrechnungsmanagement mit Kunden und/oder Lieferanten |
Pflege, Entwicklung und Kontrolle des Vertragsverhältnisses zwischen den Parteien |
Finanzverwaltung: Anwendung von Einbehalten, Boni usw. |
Wartung, Entwicklung und Kontrolle der Vertragsverhältnis zwischen den Parteien; Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen |
Verwaltung: Logistikmanagement, Lager, Kundenlieferungen, Wareneingang usw. |
Wartung, Entwicklung und Kontrolle der Vertragsverhältnis zwischen den Parteien |
Marketing: Kommerzielle Aktionen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen, die sich an unsere Kunden oder Personen richten, die in der Vergangenheit Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen von uns angefordert haben, einschließlich der Durchführung von Zufriedenheitsumfragen bei unseren Kunden. |
Freie und eindeutige Einwilligung des Interessenten (potenzieller Kunden). Wir weisen Sie darauf hin, dass der Widerruf dieser Einwilligung unter keinen Umständen die Ausführung des Vertrags zwischen den Parteien beeinträchtigen kann; berechtigtes Interesse des Unternehmens an der Förderung und Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen, die denen ähneln, die in der Vergangenheit von Interessenten erworben oder angefordert wurden. |
Navigationsdaten: abgeleitet aus der Verwendung von Cookies. |
Ausdrückliche Zustimmung des Interessenten. |
Bilder/Stimmen von Kunden: Veröffentlichung von Bildern/Stimmen auf der Unternehmenswebsite, in vom Unternehmen veröffentlichten Büchern, in sozialen Netzwerken usw. (Für den Fall, dass Bilder von Kunden im Internet veröffentlicht werden) |
Ausdrückliche Zustimmung des Interessenten. |
Telefongespräche aufzeichnen: zur Registrierung von Verträgen und/oder zum Zweck der Verbesserung der Servicequalität. |
Ausführung des Vertrags; Berechtigtes Interesse des Datenverantwortlichen. |
Im Falle der Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann Ihr Vertrag nicht durchgeführt werden, gesetzliche Verpflichtungen oder Pflichten aus hoheitlichen Befugnissen werden nicht erfüllt.
6. An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Drittunternehmen weitergeben, die diese für ihre Direktmarketingmaßnahmen verwenden möchten, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich dazu ermächtigt.
Wir informieren Sie darüber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an öffentliche Verwaltungsbehörden und zuständige Behörden weitergeben, wenn diese uns gesetzlich dazu verpflichten oder wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme zur Einhaltung einer gerichtlichen Anordnung vernünftigerweise erforderlich ist Verfahren. ; um auf Ansprüche oder rechtliche Anforderungen zu reagieren; oder um die Rechte des Unternehmens oder seiner Kunden und der Öffentlichkeit zu schützen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben oder weitergegeben werden und das Unternehmen allein für deren Verarbeitung und Aufbewahrung verantwortlich ist.
Ja, wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter (z. B. Internetdienstanbieter, die uns bei der Verwaltung unserer Website oder der Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen unterstützen, Unternehmen für Computerunterstützung und -wartung, Logistikunternehmen, Steuer- und Buchhaltungsagenturen und -beratung usw.). In jedem Fall müssen diese Dritten jederzeit das gleiche Sicherheitsniveau wie wir in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahren und sind gegebenenfalls an gesetzliche Verpflichtungen gebunden, um Ihre personenbezogenen Daten privat und sicher zu schützen. und die Informationen nur nach konkreten Weisungen des Unternehmens zu verwenden.
7.Datenübermittlungen in Drittländer?
Es sind keine Datenübermittlungen in Drittländer geplant.
8. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
Jeder hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht.
Konkret können Interessenten das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten beantragen und diese in einem gängigen Format und maschinell lesbar erhalten, wenn die Verarbeitung auf elektronischem Wege erfolgt (Recht auf Portabilität).
Ebenso können interessierte Parteien das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung beantragen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Darüber hinaus können interessierte Parteien unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen oder unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, von ihrem Recht Gebrauch machen, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Wir werden die Datenverarbeitung einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche oder die in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Ausnahmen.
Ebenso weisen wir Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, Ihre Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Behandlung berührt wird.
Ebenso wird der Benutzer darüber informiert, dass er die oben genannten Rechte jederzeit ausüben kann, indem er uns unter Verwendung der in Punkt 1 aufgeführten Kontaktinformationen schreibt. Wenn die für die Verarbeitung verantwortliche Person berechtigte Zweifel an der Identität der natürlichen Person hat, die die Daten übermittelt Auf Anfrage können Sie die Bereitstellung zusätzlicher Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität verlangen.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einzureichen, insbesondere wenn Sie mit der Ausübung Ihrer Rechte nicht zufrieden sind.
http://www.agpd.es/portalwebAGPD/index-ides-idphp.php
Andererseits verpflichten wir uns gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel, keine kommerziellen Informationen zu versenden, wenn Sie uns dies mitgeteilt haben.