Ist es gut, mit Muskelkater Sport zu treiben?
Schon beim Hören des Wortes 'Muskelkater' spüren wir den Schmerz der Stiche, der nach einer intensiveren Übung auftritt, als wir es gewohnt sind. Und die Frage hier ist, ist es gut, mit Muskelkater zu trainieren?
Jeder hat irgendwann Muskelkater gehabt. Und nein, es ist nichts Angenehmes, obwohl es Teil des Anpassungsprozesses der Muskeln ist, der versucht, mehr Kraft und Ausdauer für den nächsten Wettkampftag zu erreichen.
Rund um die Muskelkater haben sich alle Arten von Mythen und urbanen Legenden verbreitet, die dich nur noch mehr verwirren, wenn du dich ihnen auf die bestmögliche Weise stellen möchtest.
In diesem Artikel möchten wir Licht auf eine der häufigsten Fragen unter Sportliebhabern werfen und darüber sprechen, ob es sinnvoll ist, mit den sportlichen Aktivitäten bei diesem auftretenden Muskelschmerz fortzufahren. Los geht's!
Ist es gut, Sport zu treiben, wenn man Muskelkater hat?
Wer das unangenehme Gefühl von Muskelkater erlebt hat, hat sich sicherlich in einem schmerzhaften Moment auf das Sofa gekuschelt, um sich auszuruhen.
Die Beschwerden, die durch Muskelkater verursacht werden, können dazu führen, dass du in den folgenden Tagen inaktiv bleibst. Wenn es sich um leichte Beschwerden handelt, ist es ebenfalls nicht ratsam, körperlich inaktiv zu bleiben, da diese Schmerzen manchmal von Bewegung profitieren.
Man könnte sagen, dass es schlecht ist, mit Muskelkater Sport zu treiben, solange dieser dich wirklich daran hindert, deine tägliche Routine fortzusetzen. In diesem Fall hast du wahrscheinlich mit einer Verletzung zu kämpfen.
Daher lautet die Antwort auf die Frage Ist es empfehlenswert, mit Muskelkater Sport zu treiben?: Es kommt darauf an.
Wenn der Schmerz sehr intensiv wäre, ist die beste Vorgehensweise, Kälte anzuwenden, mit einem Eisbeutel oder kaltem Wasser, auf die am meisten schmerzende Stelle, um die Entspannung des Muskels zu fördern.
Im Falle von leichten Beschwerden, fördert das Training mit Muskelkater die Erholung deiner Muskeln und mildert somit den damit verbundenen Schmerz. Es wird dringend empfohlen, aktiv zu bleiben, auch auf einem niedrigeren Niveau, während du Muskelkater hast, um das Risiko von Verletzungen zu verringern.
In diesem Sinne wäre die Schwimmpraxis die vorteilhafteste, um aktiv zu bleiben, während du unter Muskelkater leidest. Die massierende und komprimierende Wirkung des Wassers auf die Muskulatur wirkt sehr effektiv bei der Schmerzlinderung, fördert den Muskelaufbau und erhöht die Durchblutung.
Diese Erklärung hilft uns, die Aussage zu klären, die besagt, dass Die Muskelkater verschwinden mit mehr Bewegung. Wenn du die gleiche Routine machst, die die Muskelkater verursacht hat, machst du einen großen Fehler. Tatsächlich wirst du nur erreichen, dass es noch mehr weh tut.
Die Ruhe, verbunden mit sanfter körperlicher Betätigung, ist das beste Mittel, um Muskelkater zu lindern und deine schnelle Genesung zu fördern. Wenn du es für notwendig hältst, kannst du auch ein entzündungshemmendes Mittel einnehmen, um den Schmerz zu reduzieren.
Auf der anderen Seite Durchführung von Dehnungen "Nach sanften Übungen wird es auch eine große Erleichterung für deinen Körper sein."
Warum treten Muskelkater auf?
Muskelkater sind Mikrorisse in den Fasern, die aufgrund der mangelnden Anpassung der Muskelgruppen an eine bestimmte Trainingsintensität entstehen.
Nach einem intensiveren Training, als du es gewohnt bist, treten die Muskelkater etwa 24 Stunden später auf und erreichen ihren Höhepunkt nach 48 Stunden.
Wie fühlt es sich an, Muskelkater zu haben? Wenn du es erlebt hast, weißt du, wovon wir sprechen: Empfindlichkeit, Muskelverspannung, Schwäche, stechender Schmerz in den Bereichen, die während der Aktivität am meisten beansprucht wurden, sowie Schwellung der Muskeln.
Dieses klinische Bild, das sich über eine Woche erstrecken kann, wirft immer die Frage auf, ob es sinnvoll ist, regelmäßig weiter zu trainieren und, falls ja, welche Art von Übungen man durchführen sollte.
Wie kann man Muskelkater vorbeugen?
Wie wir zu Beginn erwähnt haben, treten Muskelkater auf natürliche Weise in unserem Körper auf, als Reaktion der Muskelfasern auf intensive Übungen, die über das hinausgehen, was du normalerweise machst.
Das Vermeiden von Muskelkater ist eine komplizierte Aufgabe und nein, Wasser mit Zucker zu trinken verhindert keinen Muskelkater. Tatsächlich ist nicht bekannt, woher dieser Mythos stammt, aber es ist sicher, dass viele Menschen auf dieses unbegründete Heilmittel vertrauen.
Einige Studien zeigen, dass das vorherige Aufwärmen vor der Praxis sowie eine Dehnungssitzung am Ende hilft, den später auftretenden Muskelkater zu reduzieren, also die Muskelverspannungen.
Darüber hinaus Notiere die folgenden Tipps wenn du möchtest, dass deine Erfahrung mit den Muskelkater so angenehm wie möglich ist:
- Hydratationstee: Wasser und isotonische Getränke in jeder Phase des Trainings zu trinken, wird dir helfen, den Schmerz von Muskelkater zu lindern.
- Steigere die Intensität des Trainings allmählich.: Nach langer Zeit wieder Sport zu treiben, ist der beste Nährboden für das Auftreten von Muskelkater. Ideal ist es, sowohl die Dauer des Trainings als auch die Intensität der Praxis schrittweise zu erhöhen und nicht gleich in der ersten Woche alles zu geben.
- Angemessene Ernährung: Lebensmittel, die reich an Polyphenolen sind, wie Tomaten, rote Früchte, Bohnen oder Linsen, enthalten entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften von großem Wert zur Vorbeugung und Milderung von Muskelkater.
Empfohlene Artikel, die dir helfen werden, die Muskulatur wiederherzustellen und die Intensität des Muskelkaters zu reduzieren.
Obwohl Muskelkater beim Sport nahezu unvermeidlich ist, insbesondere wenn du anfängst und dein Körper sich noch nicht an ein intensiveres Tempo gewöhnt hat, gibt es einige Artikel, die dir helfen können, die Muskeln zu regenerieren und so den Schmerz zu lindern, sodass er dich nach dem Sport nicht daran hindert, ein normales Leben zu führen.
Von Fitness Tech empfehlen wir zunächst unsere Massagepistole, die genau darauf ausgerichtet ist, Muskelbeschwerden zu lindern und Verletzungen vorzubeugen, sowie einen Foam Roller, einen praktischen, starren, aber gepolsterten Roller, der hilft, die beanspruchten Muskeln zu massieren, um mögliche Beschwerden zu reduzieren.
Gracias, me quedo bien claro.
Hinterlassen Sie einen Kommentar